
Obstsalat
Der Erste schneidet Orangenscheiben,
der Zweite holt die Dattelfeigen.
Der Dritte schneidet Himbeeren klein,
der Vierte hackt die Minze fein.
Der Fünfte rührt das alles zart
zu einem leck’ren Obstsalat.





UR-Phytoplankton von rocky-mountain-minerals.eu
PULVER: Einnahmeempfehlung: 2-mal 1 g Pulver täglich mit einem Glas Wasser, vorzugsweise zu den Mahlzeiten 100 % Nannochloropsis gaditana – marines Phytoplankton. Superfood aus dem

Wie der Ökoboom begann – Der stumme Frühling
Wie der Ökoboom begann Die Meeresbiologin Rachel Carson veröffentlichte 1962 erstmals das Buch Der stumme Frühling (Silent Spring). Der Titel bezieht sich auf das Märchen

Mein Wildkräuterguide
Von Rauke, Rapunzel und anderen schmackhaften Entdeckungen am Wegesrand. Mit vielen Sammel-Tipps für Wald, Wiese und Großstadt. Manuel Larbigs Leidenschaft sind die Pflanzen. Der erfahrene

+ Fermentiertes Hirse-Brennnessel-Brot
Zutaten: 300 g Goldhirse 1 Päckchen Backhefe 2 Esslöffel brauner Zucker 1 Liter Wasser Brennnesselblätter (halb voller Mixer), im Winter auch Grünkohl oder Lauch möglich

+ Brennnessel-Topinambur-Suppe
Zutaten: 200 g Brennnesselblätter 4 Topinambur-Knollen, gewürfelt 1 Zwiebel, klein geschnitten Tamari-Sojasauce nach Geschmack ½ Teelöffel Pfeffer ½ Teelöffel Muskat 1 Teelöffel Curry ¾ l

+ Fermentation – eine altbewährte Methode
„Lass Nahrung deine Medizin sein“ – schon Hippokrates wusste, dass eine gesunde, ausgewogene Ernährung viel bewirken kann. In der modernen Industriegesellschaft ist dieser Ansatz durch

+ Wunderpflanze San Qi
Entstehungsgeschichte, wissenschaftlicher Hintergrund und klinische Anwendung San Qi ist die getrocknete Wurzel des Panax Noto-ginseng. Die chinesischen Zahlzeichen werden in der chinesischen Lautschrift „San qi“ ausgesprochen.

+ Wer abnehmen will, muss zu-nehmen – wie ich 30 kg „verloren“ habe
Um den Titel dieses Beitrags zu erklären, muss ich ein wenig aus meiner Vergangenheit erzählen. Ich bin 1979 geboren. Meine Eltern sind beide den ganzen

+ Weitere Salatvarianten mit Knoblauchrauke
Weitere Salatvarianten mit Knoblauchrauke Knoblauchrauke-Salat mit grünen Tomaten Zutaten für 2 Personen: 2 bis 3 Handvoll Knoblauchraukenblätter Löwenzahnblätter Kopfsalat und/oder Babyspinat 2 grüne reife Tomaten

+ Knoblauchrauken-Salat mit Melone, Hirse und Safran
Zutaten für 2 Personen: 2 bis 3 Handvoll Knoblauchraukenblätter 1 bis 2 Scheiben Melone, in Würfel geschnitten 1 Handvoll gekeimte Mungbohnen Hanföl, Sonnenblumenöl oder Premium

+ Rote-Bete-Paste und Hirse mit Safran
Zutaten: 1 mittelgroße Rote Bete (etwa 200 bis 250 g) 5 bis 6 getrocknete, in Öl eingelegte Tomaten 75 g gemahlene Sonnenblumenkerne 3 EL Süßlupinenmehl

+ Knoblauchrauken-Salat mit gelben Tomaten
und gekeimten Mungbohnen sowie Rote-Bete-Paste Zutaten für zwei Personen: 2 bis 3 Handvoll Knoblauchraukenblätter und -blüten Löwenzahnblätter Pfennigkraut, Gundermann, Gänseblümchen (nach Wahl) Rucola Babyspinat 1